Berufsziel Gesundheit

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Download als PDF auf Merkliste setzen

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen versorgen und betreuen kranke sowie pflegebedürftige Säuglinge, Kinder und Jugendliche. Außerdem beraten sie Eltern hinsichtlich bestimmter Pflegemaßnahmen für deren Kinder. Sie setzen ärztliche Verordnungen selbständig um, assistieren dem Arzt und sind für die Dokumentation der Patientendaten zuständig.
Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?
Arbeitsplätze finden sich in Krankenhausstationen für Kinder, Jugendliche oder Säuglinge sowie speziellen Kinderkliniken. Außerdem sind Arbeitsplätze in Fachpraxen für Kinder- und Jugendheilkunde, Gesundheitszentren, Wohnheimen für Kinder- und Jugendliche mit Behinderung, ambulanten Pflegeheimen, Kinderheimen oder Kurzzeitpflegeeinrichtungen, vorhanden.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Mittlerer Schulabschluss; Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert; eine andere allgemeine Schulbildung.
- Allgemeine gesundheitliche Eignung
Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?
Es fallen keine Kosten an.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Duale Ausbildung: Schule und Praxis
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Besonderheiten
2.100 theoretische und praktische Schulstunden sowie 2.500 Praxisstunden im Ausbildungsbetrieb.
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt, das mit den Ausbildungsjahren steigt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja