Berufsziel Gesundheit

General Engineering Science (bilingualer Studiengang – Deutsch / Englisch)
Download als PDF auf Merkliste setzen
Was sind die Inhalte des Studiums?
Die Grundlagen aller Ingenieurstudienrichtungen werden ungekürzt in den "Profi-Vorlesungen" in den ersten beiden Semestern vermittelt. Die ersten beiden Semester finden die Vorlesungen auf Englisch statt.
Nach einem Jahr folgt die Wahl einer der insgesamt 9 Studienrichtungen.
Inhalte der Studienrichtung Biomechanics sind Biomechanik, Regelungstechnik, Kommunikationsnetze, Messtechnik, Biochemie, Physiologie, Projektmanagement, Management und Unternehmensführung und Technologie- und Innovationsmanagement.
Wo kann ich später eingesetzt werden?
Bei Wahl des Studienschwerpunktes Biomechanics z.B. Forschungseinrichtungen, private Unternehmen aus den Gebieten der Medizintechnik, Medizingerätetechnik und angrenzender Disziplinen.
In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?
Berufliche Themenfelder sind unter anderem Produktmanagement von medizinischen Produkten, Krankenhausmanagement, Kundenberatung, Einkauf und Vertrieb.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Ausbildungsabschluss und 3jährige Berufstätigkeit, Meister/in, Fachwirt/in
- Interesse an mathematischen und technischen Themen sowie ein Nachweis ausreichender Englischkenntnisse, z.B. durch ein gültiges TOEFL-Ergebnis, Cambridge Certificate als auch ein 10-wöchiges Grundpraktikum
Welche Kosten kommen durch das Studium auf mich zu?
Semesterbeitrag von z.Zt. 296,50
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
TUHH
Art des Studiums
Hochschulstudium
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Besonderheiten
Die Vorlesungen der ersten beiden Semester finden auf Englisch statt. Nach dem zweiten Semester erfolgt die Wahl eines Studienschwerpunktes.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja