
HEALTHCARE MANAGEMENT (M.Sc.)
Download als PDF auf Merkliste setzen
Für die komplexen Herausforderungen an den Schnittstellen von Medizin, Gesundheitsökonomie und IT werden in Zukunft immer mehr integrative Experten gefragt sein, die hinreichend vorgebildet sind, um erfolgreich Projekte und Institutionen zu leiten. Zentrale Themen des Studiengangs sind daher Prozessorientierung und Digitalisierung sowie ein betriebswirtschaftlich fundiertes Curriculum mit branchenspezifischer Ausrichtung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung interdisziplinärer Führungs- und Sozialkompetenz.
Basismodule
- Wissenschaftliches Arbeiten und integrierende Methodik
- Gesundheitsökonomie und gesundheitsökonomische Evaluation
- Strategische Unternehmensführung
- Rechtsgrundlagen, Management- und Medizinethik
Pflichtmodule
- Marketing im Gesundheitswesen
- Leadership und HR-Management
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- Controlling- und Investitionsrechnung
- E-Health und IT
- Neue Geschäftsmodelle und Versorgungsinnovation
- Master-Projekt
Wahlpflichtmodule (z. B. Gesundheitspolitik, Krankenhausmanagement) und Masterthesis
Mögliche Berufsbilder, die beispielhaft für potenzielle Berufsfelder stehen, sind:
- Führungspositionen in Leistungserbringungsorganisationen wie z. B. Geschäftsführung, Kaufmännische Leitung, Personalleitung, Pflegedienstleitung
- Mittlere und obere Führungsebene von Krankenkassen und Einrichtungen der Gesundheitsverwaltung
- Projektleitung in Verbänden z.B. von Versorgungsprojekten
- Management von Forschungseinrichtungen
- Key Account und/oder Market Access Manager
- Medical Affairs Manager
- Berater im Gesundheitswesen
- Im Inland staatlich anerkannter Hochschulabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, vorzugsweise im Gesundheitswesen. Praktische Zeiten müssen nach dem ersten Hochschulabschluss gesammelt worden sein.
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Art des Studiums
Berufsbegleitendes Studium
Dauer
vier Semester
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Besonderheiten
Studienort:
NORDAKADEMIE Graduate School Hamburg
Dockland, Van der Smissen Str. 9, 22767 Hamburg
Staatliche Anerkennung
Ja