
Management und Ökonomie im Gesundheitswesen (B. A.)
Download als PDF auf Merkliste setzen
StudentInnen hören Vorlesungen über Themengebiete wie Gesundheitsökonomie und -management, Überblick über den Pharma- und Medizinproduktemarkt, Kenntnisse über andere Gesundheitssysteme, Marketing und Kommunikation, rechtliche und medizinische Rahmenbedingungen und Grundlagen, Präventions- und Sportmanagement, Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, Rechnungswesen, Wirtschafts- und Privatrecht, Versorgungsalternativen und Umgang mit neuen Organisationsstrukturen, aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen, Kommunikation und Gesprächsführung sowie Moderation und Präsentation. Im vierten und fünten Semester wählen StudentInnen zwei Schwerpunkte. Dabei wählen StudentInnen im ersten Schwerpunkt einen von drei gesundkeitsökonomischen Schwerpunkten aus ( Krankenhausmanagement / Managed Care, E-Health und Versorgungsmanagement / Pharmamanagement und Pharmakoökonomie). Der zweite Schwerpunkt ist frei wählbar, demnach auch mit anderen Studiengängen kombinierbar (z.B. Controlling oder Personalpsychologie usw.).
s. Einsatzorte
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
Hochschule Fresenius
Art des Studiums
Hochschulstudium
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Arts
Besonderheiten
Die Hochschule ermöglicht einen in den regulären Studienverlauf integrierbaren Auslandsaufenthalt und Projekte mit Praxisplanern
Staatlich anerkannter Beruf
Ja