
Medizintechnik (M. Sc.)
Download als PDF auf Merkliste setzen
Das Studium ist in 1,5 Jahre aufgeteilt und wird im Modulsystem in englischer Sprache durchgeführt. Es werden fortgeschrittene Wissensinhalte der Medizintechnik vermittelt. Schwerpunktfelder sind Erfassung und Verarbeitung von Biodaten, Funktions- und Einsatzmöglichkeiten von bildgebenden Verfahren, diagnostische und therapeutische Kontrollsysteme und Zulassungs- und Bewertungsverfahren für Medizintechnik-Produkte. In das Studium ist ein biomedizinisches Projekt als eigenes Modul integriert. Das Studium endet mit der Masterarbeit.
Die Medizintechnik ist eine Wachstumsbranche. Sowohl in der Region Hamburg als auch bundes- und weltweit ergeben sich hervorragende Beschäftigungs- und Karriereperspektiven. Berufliche Themenfelder sind unter anderem Marketing, Produktmanagement, Vertrieb, Entwicklung und Service, Applikation von Medizinprodukten, Gerätemanagement und Instandhaltungsplanung, Medizinprodukteberatung (Patientensicherheit), Qualitätssicherung und Schulung, Krankenhausplanung und -einrichtung sowie in der Klinische Forschung.
- Bachelor in Medizintechnik oder ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium in einer nahestehenden Fachrichtung .
Englische Sprachkenntnisse (Nachweis z.B. durch Vorlage des Zeugnisses der allgemeinen Hochschulreife)
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Art des Studiums
Hochschulstudium
Dauer
3 Semester
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Besonderheiten
Studierende, die den Studiengang mit 180 Creditpoints aus einem grundständigen Studium beginnen, müssen zunächst weitere 30 Creditpoints durch die Teilnahme an grundständigen Lehrveranstaltungen erbringen und erhalten eine vorläufige Zulassung
Staatlich anerkannter Beruf
Ja