
Ergotherapeut/in
Download als PDF auf Merkliste setzen
Ergotherapeuten/innen behandeln nach ärztlicher Verordnung Patienten mit Störungen in der Motorik, den Sinnesorganen sowie der geistigen und psychischen Fähigkeiten, z.B. nach einem Schlaganfall, damit diese in Ihrer Alltagsbewältigung und/oder beruflichen Tätigkeit gefördert und gestärkt werden. Häufig werden künstlerische und handwerkliche Aktivitäten (z.B. Specksteinbearbeitung) ausgeübt, um die Körper- und Sinnesfunktionen anzuregen. Ergotherapeuten/-innen erstellen zudem individuell angepasste Behandlungspläne.
Ergotherapeuten arbeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, psychiatrischen Einrichtungen, Altenpflegeheimen, Tages- und Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, pädagogischen Einrichtungen wie z.B. Sonderschulen sowie Ergotherapie-Praxen.
- Mittlerer Schulabschluss; Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
theoretischer und praktischer Unterricht sowie praktische Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Ergotherapeut/in
Besonderheiten
Ausbildungsvergütung
individuell mit dem Anbieter zu klären
Staatlich anerkannter Beruf
Ja