
Gesundheits- und Pflegeassistent/in
Download als PDF auf Merkliste setzen

Gesundheits- und Pflegeassistenten unterstützen kranke und pflegebedürftige Menschen bei der Grundpflege (z.B. Duschen), zusätzlich unterstützen sie in der Behandlungspflege (z.B. Medikamentengabe, Verbände wickeln). Sie arbeiten unter der Anleitung einer Pflegefachkraft.
Gesundheits- und Pflegeassistenten können in verschiedenen Institutionen, wie Alten- und Pflegeheimen, Tagespflegestätten, ambulanten Pflegediensten sowie in Krankenhäusern und in Einrichtungen des Betreuten Wohnens arbeiten.
- Kein Schulabschluss notwendig
Von Vorteil sind Eigenschaften wie Geduld, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Duale Ausbildung: Schule und Praxis
Dauer
2 Jahre
Abschluss
Gesundheits- und Pflegeassistent/in
Besonderheiten
960 theoretische und 500 praktische Schulstunden sowie 2.240 Praxisstunden im Ausbildungsbetrieb.
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt, das mit den Ausbildungsjahren steigt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja