Heilerziehungspfleger/in

Download als PDF auf Merkliste setzen

 

 

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?

Heilerziehungspfleger/innen unterstützen Menschen mit körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen im Alltag und fördern die Selbständigkeit der betreuten Personen. Außerdem motivieren Heilerziehungspfleger/innen ihre Patienten zu einer Freizeitgestaltung, die die Persönlichkeitsentwicklung der betreuten Personen fördert. Zusätzlich betreuen Heilerziehungspfleger/innen bettlägerige Menschen unter anderem bei der Körperpflege, dem Essen sowie der Medikamenteneinnahme.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Arbeitsplätze finden Heilerziehungspfleger/innen in betreuten Wohngemeinschaften, in Tagesförderstätten sowie Behinderten-Werkstätten.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und ein Jahr Berufserfahrung im Gesundheitswesen; Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Ausbildung; Mittlerer Schulabschluss und vier Jahre Berufstätigkeit.
Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?
Teilweise fallen Kosten, wie Schulgeld oder Aufnahme- sowie Prüfungskosten, an. Der praktische Ausbildungsteil kann vergütet werden.

 

Weitere Informationen zur Ausbildung

 

Infos zur Ausbildung

Standort des Ausbildungsbetriebes

Hamburg

Art der Ausbildung

Schule und Praktika

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Heilerziehungspfleger/in

Besonderheiten

Die schulische Ausbildung hat eine Dauer von drei Jahren, diese umfasst 2.940 Schulstunden. Die Ausbildungsdauer beinhaltet zwei Praktika.

Ausbildungsvergütung

Während der schulischen Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.

Staatlich anerkannter Beruf

Ja