Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Download als PDF auf Merkliste setzen

 

 

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?

Der/Die medizinisch-technische Laboratoriumsassistent/in führt Laboruntersuchungen von Körpergeweben und Körperflüssigkeiten durch (z.B. Blut, Urin). Sie entnehmen Laborproben dem Patienten, assistieren dem Arzt oder der Ärztin, bereiten die Proben für die Untersuchung vor, dokumentieren den Untersuchungsverlauf sowie die Ergebnisse. Diese Ergebnisse dienen als Basis für eine Diagnose sowie der Krankheitsvorsorge, -erkennung und -behandlung. Ferner sind sie für die Sicherstellung der Qualität der Proben und Untersuchungsmethoden zuständig und halten die dafür notwendigen Geräte in Stand.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/innen arbeiten in Krankenhäusern, Arztpraxen, medizinischen Laboren, in der medizinischen Forschung, pharmazeutischen Forschungslaboren, bei Gesundheitsämtern oder im Blutspendedienst.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Mittlerer Schulabschluss; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert; Erster allgemeinbildender Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?
Teilweise fallen Kosten, wie Schulgeld oder Aufnahme- sowie Prüfungskosten, an.

 

Weitere Informationen zur Ausbildung

 

Infos zur Ausbildung

Standort des Ausbildungsbetriebes

Hamburg

Art der Ausbildung

theoretischer und praktischer Unterricht sowie praktische Ausbildung

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Besonderheiten

Ausbildungsvergütung

individuell mit dem Anbieter zu klären

Staatlich anerkannter Beruf

Ja