
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
Download als PDF auf Merkliste setzen
Medizinisch-technische Radiologieassistenten/innen arbeiten in einem Umfeld der Hightech-Medizin. Sie führen auf ärztliche Anweisung radiologische Untersuchungsverfahren durch, um Erkrankungen und Verletzungen im menschlichen Körper zu erkennen und aufzuzeichnen. Sie können eigenständig Röntgenstrahlen anwenden: zum Beispiel bei Aufnahmen von Knochen und Organen, in der Gefäßdarstellung und in der Computertomographie.
Außerdem arbeiten medizinisch-technische Radiologieassistenten/inne in der Kernspintomographie, Strahlentherapie und der Nuklearmedizin. Hier setzen sie sensible Untersuchungsgeräte ein, die zur Heilung von schweren Krankheiten - wie zum Beispiel Krebs - dienen.
Der/Die medizinisch-technische Radiologieassistent/in ist vorwiegend in Krankenhäusern und Facharztpraxen für Radiologie tätig.
- Mittlerer Schulabschuss; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert; Erster allgemeinbildender Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung
gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
theoretischer und praktischer Unterricht sowie praktische Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in
Besonderheiten
Ausbildungsvergütung
individuell mit dem Anbieter zu klären
Staatlich anerkannter Beruf
Ja