Berufsziel Gesundheit

Medizinische/r Fachangestellter/in
Download als PDF auf Merkliste setzen

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?
Medizinische Fachangestellte/innen assistieren Ärzten/innen bei Behandlungen und Untersuchungen. Außerdem sind sie für die Vor- und Nachbereitung der Behandlungszimmer zuständig. Sie betreuen und beraten Patienten. Des Weiteren planen sie Praxisabläufe, vergeben Termine, empfangen Patienten, dokumentieren den Patientenkontakt und rechnen mit den Krankenkassen ab.
Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?
Arbeit finden sie vor allem in Arztpraxen, Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens, ambulanten Pflegediensten und in Gesundheitszentren sowie Krankenhäusern.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Mittlerer Schulabschluss; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert.
- Allgemeine gesundheitliche Eignung
Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?
Es fallen keine Kosten an.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Duale Ausbildung: Schule und Praxis
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Medizinische/r Fachangestellter/in
Besonderheiten
Der theoretische Schulunterricht wechselt sich mit Praxiseinheiten ab.
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Ausbildungsgehalt, mit den Ausbildungsjahren steigend, gezahlt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja