
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Download als PDF auf Merkliste setzen

Orthopädietechnik-Mechaniker/innen stellen orthopädische Hilfsmittel, beispielsweise Prothesen, Unterstützungen von Armen, Bandagen oder Rollstühle her. Sie beraten die Patienten anhand ihrer Krankheitsbilder über die verschiedene Möglichkeit für orthopädische Hilfsmittel. Anschließend erstellen sie Skizzen dieser Hilfsmittel und fertigen sie an. Orthopädietechnik-Mechaniker/innen passen die orthopädischen Hilfsmittel bei dem Patienten an und beraten hinsichtlich der Funktion und Bedienung.
Arbeitsplätze finden Orthopädietechnik-Mechaniker/innen in Orthopädietechnik- und Rehabilitationswerkstätten oder in Sanitätshäusern.
- Erster Allgemeinbildener Schulabschluss
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Duale Ausbildung: Schule und Praxis
Dauer
Die Ausbildung umfasst 3 Jahre.
Abschluss
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Besonderheiten
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt, das mit den Ausbildungsjahren steigt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja