
Orthoptist/in
Download als PDF auf Merkliste setzen
Orthoptist/innen sind auf dem Gebiet der Augenheilkunde tätig. Sie sind für die Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Sehstörungen zuständig. Der Fokus liegt hierbei auf Schielerkrankungen, Sehschwächen, Augenzittern, Augenbewegungsstörungen sowie neurologischen Erkrankungen. Orthoptisten/innen sind außerdem für die Beobachtung und die Dokumentation des Therapieverlaufs verantwortlich. Sie arbeiten eng mit den jeweiligen Ärzten zusammen bzw. handeln nach ärztlicher Verordnung.
Orthopisten/innen arbeiten vor allem in Augenkliniken, Augenarztpraxen, Frühförderstellen für Sehbehinderte, Rehabilitationszentren, Sonderschulen, Einrichtungen für Personen mit Sehstörungen oder blinden Personen, im Krankenhaus sowie in der Forschung und Lehre.
- Mittlerer Schulabschluss
- abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert
- Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung
- Allgemeine gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
theoretischer und praktischer Unterricht sowie praktische Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Orthoptist/in
Besonderheiten
Ausbildungsvergütung
individuell mit dem Anbieter zu klären
Staatlich anerkannter Beruf
Ja