Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Download als PDF auf Merkliste setzen

 

 

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?

In der generalistischen Pflegeausbildung sind die drei bisher getrennten Ausbildungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild mit dem Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zusammengeführt.

Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit, kann aber auch als Teilzeitausbildung in bis zu fünf Jahren absolviert werden (Zugangsvorraussetzung). Die Ausbildung gliedert sich in einen schulischen (min. 2.100 Stunden) und einen praktischen (min. 2.500 Stunden) Teil.
Träger der praktischen Ausbildung können Krankenhäuser der Akutversorgung, voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen, sowie ambulante Pflegedienste sein.

Zunächst werden alle Auszubildenden gemeinsam zwei Jahre lang generalistisch ausgebildet, anschließend können sich die Auszubildenden, die einen Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in ihrem Ausbildungsvertrag vereinbart haben, entscheiden, ob sie einen gesonderten Abschluss in der Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwerben möchten.
Alle Auszubildenden, die sich weiterhin für die generalistische Ausbildung entscheiden, setzen diesen Weg im dritten Ausbildungsjahr fort und erwerben den Abschluss Pflegefachfrau/ Pflegefachmann.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege sind gleichberechtigte Tätigkeitsfelder für professionelle Pflege. Nach erfolgreichem Abschluss können die generalisiert ausgebildeten Pflegekräfte in allen drei Bereichen arbeiten.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Mittlerer Schulabschluss; Erster Allgemeinbildender Schulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Gesundheits- und Pflegeassistenz bzw. Alten- oder Krankenpflegehilfe; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die einen Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert; eine andere allgemeine Schulbildung
  • Allgemeine gesundheitliche Eignung, ggf. ein Praktikumsnachweis im Pflegebereich

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?
Die Ausbildung kostet nichts.

 

Weitere Informationen zur Ausbildung

 

Infos zur Ausbildung

Standort des Ausbildungsbetriebes

Hamburg

Art der Ausbildung

Duale Ausbildung: Schule und Praxis

Dauer

3 Jahre

Abschluss

Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Besonderheiten

Die Vollzeitausbildung wird mindestens 4.600 Stunden umfassen, wovon mindestens 2.100 Stunden auf den theoretischen und praktischen Unterricht und mindestens 2.500 Stunden auf die praktische Ausbildung entfallen.

Ausbildungsvergütung

Es wird ein Ausbildungsgehalt bezahlt, das mit den Ausbildungsjahren erhöht wird.

Staatlich anerkannter Beruf

Ja