
Pharmakant/in
Download als PDF auf Merkliste setzen
Pharmakantinnen und Pharmakanten produzieren mithilfe von Maschinen und Anlagen Arzneimittel in verschiedenen Darreichungsformen, z.B. Pulver, Tabletten oder Ampullen. Dazu mischen sie zu den Wirkstoffen noch Hilfsstoffe, z.B. Stärke, Zucker sowie Farb- und Geschmacksstoffe. Sie steuern und überwachen auch die Verpackung der fertigen Produkte nach besonderen hygienischen Vorschriften in Abfüll- und Verpackungsanlagen. Darüber hinaus warten und reparieren sie die Produktionsanlagen und führen Qualitätsanalysen der fertigen Produkte sowie der Roh- und Hilfsstoffe durch.
Betriebe der pharmazeutischen Industrie und Chemieunternehmen, Labore, Forschungseinrichtungen.
- Mittlerer Schulabschluss
Vertiefte Kenntnisse in Chemie, Physik und Mathematik sind von Vorteil.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Duale Ausbildung
Dauer
3,5 Jahre
Abschluss
Pharmakant/in
Besonderheiten
Der Beruf verfügt über eine Reihe von Wahlqualifikationen wie u.a. "Herstellen und Verpacken fester Arzneiformen", "Instandhalten von Fertigungsanlagen sowie Steuerungseinrichtungen" oder "Instrumentelle Analytik".
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt, welches mit den Ausbildungsjahren steigt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja