
pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Download als PDF auf Merkliste setzen

Pharmazeutisch-technische Assistenten/innen händigen unter Apothekeraufsicht verschreibungspflichtige Arzneimittel bei Vorlage von Rezepten aus. Außerdem verkaufen sie nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel. Beim Kontakt mit den Kunden ist wichtig, dass die jeweiligen Besonderheiten sowie die Anwendung des Arzneimittels erklärt werden. Sie stellen unter Beaufsichtigung der Apotheker/innen Salben und Lösungen her, messen z.B. Cholesterin-, Harn- oder Blutwerte und führen chemische sowie physikalische Arzneimittelanalysen durch. Eine weitere Aufgabe ist die Überwachung und Organisation der Arzneibestellungen sowie die Lagerkontrolle.
Pharmazeutisch-technische Assistenten/innen arbeiten vor allem in Apotheken, in der pharmazeutischen oder chemischen Industrie, im pharmazeutischen Großhandel, Apothekerverbänden oder bei Krankenkassen
- Mittlerer Schulabschluss
Voraussetzung für die Ausbildung als PTA ist ein Mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Lehrgang zweijährig, mit theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung. Sechsmonatige praktische Ausbildung in einer Apotheke.
Dauer
2,5 Jahre
Abschluss
pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
Besonderheiten
Daneben sollten gut schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern nachgewiesen worden sein. Manuelle Geschicklichkeit, die Fähigkeit zu sorgfältigem und verantwortungsvollem Arbeiten sind ebenso unerlässlich wie Kontaktfreude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit kranken Menschen.
Ausbildungsvergütung
individuell mit dem Anbieter zu klären
Staatlich anerkannter Beruf
Ja