Gesundheitswissenschaften

Download als PDF auf Merkliste setzen

 

 

Was sind die Inhalte des Studiums?

Der Studiengang bietet umfasst die gesundheitswissenschaftlichen Tätigkeitsfelder als breite Grundlage für eine spätere Spezialisierung in der beruflichen Praxis oder im Masterstudium. Inhalte sind Gesundheitsförderung, Prävention, Epidemiologie, Arbeitswissenschaften, Gesundheitsökonomie und -politik, sowie medizinische, sozialwissenschaftliche und ökonomische Grundlagen. Studierende lernen im seminaristischen Unterricht, in Fachprojekten, Laborpraktika und Seminaren mit einem umfangreichen Wahlpflichtbereich.

Wo kann ich später eingesetzt werden?
Der praxisorientierte berufsqualifizierende Studiengang vermittelt auf wissenschaftlicher Basis die Qualifikation zur selbständigen Planung und Durchführung von Erhebungen sowie Analyse und Interpretation gesundheitsbezogener Informationen und Daten, Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Maßnahmen zur Veränderung von Verhalten und strukturellen Bedingungen für mehr Gesundheit bei Individuen, Gruppen und Populationen, Mitarbeit in Projekten und im Management von Organisationen und Unternehmen, in Gesundheitswirtschaft und Gesundheitspolitik.
In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Typische berufliche Tätigkeitsfelder sind der gesundheitliche Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz, die betriebliche und kommunale Gesundheitsförderung, die Gesundheitsberichterstattung und Epidemiologie, Forschung und Qualifizierung bei Unternehmen, Behörden, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Verbänden und Instituten, sowie Tätigkeiten in der Gesundheitspolitik.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung und dreijährige Berufstätigkeit
Welche Kosten kommen durch das Studium auf mich zu?
Derzeit ca. 340,40 Euro (Sommersemester 2022) einschließlich HVV-Ticket

 

Weitere Informationen zum Studium

 

Infos zum Studium

Wer bietet dieses Studium an?

HAW Hamburg

Art des Studiums

Hochschulstudium

Dauer

sechs Semester

Abschluss

Bachelor of Science

Besonderheiten

Das 16-wöchige Praktikum ist ein in das Studium integrierter, von der Hochschule geregelter und betreuter, inhaltlich bestimmter Ausbildungsabschnitt, der in der Regel in einer einschlägigen Einrichtung der Berufspraxis mit einem Umfang von mindestens 16 Wochen abgeleistet wird und auch im Ausland absolviert werden kann. Die HAW Hamburg hat weltweit Partnerhochschulen, an denen ein Auslandsaufenthalt in den Gesundheitswissenschaften absolviert werden kann.

Staatlich anerkannter Beruf

Ja