
Medizinalfachberufe (B. A.)
Download als PDF auf Merkliste setzen
Das Studium beinhaltet Vorlesungen zur interdisziplinäre Ausrichtung, zum Clinical Reasoning, zu den Sozialwissenschaften und zum wissenschaftlichem Arbeiten, zur Gesundheitspolitik, zur klinischen Psychologie sowie zu den Soft Skills. Während des Studiums können StudentInnen zwischen Wahlpflicht-Module auswählen. Zur Auswahl stehen Gesundheitsmanagement, Gesundheitspädagogik, Pflegewissenschaft, Pflegetherapie sowie Handrehabilitation.
AbsolventInnen finden Anstellungen in der Behinderten- und Altenhilfe, in der Psychiatrie, in Bereichen Prävention oder Rehabilitation, in Kliniken sowie in eigene Praxistätigkeit.
- Zulassungsvoraussetzung für das Bachelor-Studium Medizinalfachberufe ist eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem Therapie- oder Pflegeberuf.
Das Studium baut auf bereits vorliegenden therapeutischen bzw. pflegerischen Kenntnissen auf.
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
DIPLOMA Hochschule Fachbereich Gesundheit & Soziales
Art des Studiums
Bachelor-Studiengang
Dauer
5 Semester
Abschluss
Bachelor of Arts
Besonderheiten
kann nebenberuflich studiert werden; Studiendauer nur 5 Semester, da man wg. des erforderlichen Zugangsberufes zwei Semester verkürzt studiert und 60 ECTS anerkannt bekommt; Unterricht an ca. 12 bis 14 Samstagen im Semester. Präsenzphasen in realer oder virtueller Form möglich; Einstieg auch in Gasthörerschaft nach dem 1. Ausbildungsjahr möglich
Staatlich anerkannter Beruf
Ja