Berufsziel Gesundheit

Oekotrophologie
Download als PDF auf Merkliste setzen
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium bietet Vorlesgungen zu naturwissenschaftliche, technische und sozialwissenschaftliche Grundlagen, zur Ernährungspysiologie, zur E-Beratung, zur Lebensmittellehre, zur Gemeinschaftsverpflegung, zur Sensorik und zur Ernährungsbildung.
Wo kann ich später eingesetzt werden?
Krankenhäuser, Krankenkassen, Altenhilfeeinrichtungen, Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe, Arztpraxis, Gesundheitsberatung- und bildung selbständig, Behörden, Ministerien, LM-Produzenten
In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?
AbsolventInnen arbeiten in der Forschung, Produktentwicklung, Ernährungs- und Verbraucherberatung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Qualitätsmanagement, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gemeinschaftsverpflegung und in der Ernährungsbildung.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
Welche Kosten kommen durch das Studium auf mich zu?
300 €
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
HAW Hamburg
Art des Studiums
Hochschulstudium
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Besonderheiten
16 Wochen in das Studium integriertes Praktikum, Studienangebot z.T. in Englisch (Fakultativ)
Staatlich anerkannter Beruf
Ja