
Oekotrophologie
Download als PDF auf Merkliste setzen
Das Studium bietet Vorlesgungen zu naturwissenschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen, zur Ernährungspysiologie, zur E-Beratung, zur Lebensmittellehre, zur Gemeinschaftsverpflegung, zur Sensorik und zur Ernährungsbildung. Es befähigt die Studierenden dazu, Ernährungsberatungs- und Bildungsangebote für gesunde und erkrankte Menschen zu konzipieren und durchzuführen sowie Lebensmittel, Geräte und Herstellungsverfahren zu entwickeln und zu prüfen.
Mögliche Tätigkeitsfelder sind Ernährungsbildung und Ernährungsberatung in Schulen, Betrieben und Kliniken, Entwicklung und Vermarktung von neuen Produkten in der Lebensmittelindustrie, Planung und Organisation von Verpflegungsaufgaben in allen Formen von Großküchen oder Großveranstaltungen (z.B. in Krankenhäusern, in Kantinen oder im Catering), Überwachung und Steuerung von Lebensmittelsicherheit in der industriellen Produktion oder im Verpflegungsbereich.
- Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Meister/in oder Fachwirt/in.
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
HAW Hamburg
Art des Studiums
Hochschulstudium, Bachelor-Studiengang
Dauer
6 Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Besonderheiten
Das Studium endet nach sechs Semestern mit einem 16-wöchigen Praktikum und dem Verfassen der Bachelorarbeit.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja