
Sozial- und Gesundheitsmanagement (MBA)
Download als PDF auf Merkliste setzen
Im Mittelpunkt des Studiengangs MBA Sozial- und Gesundheitsmanagement steht die Möglichkeit, auf der Basis der eigenen Erfahrungen Leitungs- und Führungskompetenzen sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten studienbegleitend auszubauen. Praxisbezug Der Studiengang ist fach- und berufsfeldübergreifend angelegt. Viele Führungs- und Leitungsaufgaben im Sozial- und Gesundheitsbereich weisen Parallelen auf, auch wenn der institutionelle Kontext und der Versorgungsauftrag jeweils unterschiedlich sind. Themen aus dem eigenen Arbeitsalltag fließen in das Studium ein, werden analysiert, reflektiert und konzipiert und können in Form von neuen Handlungsmustern und Lösungsansätzen zeitnah in der beruflichen Praxis erprobt und umgesetzt werden.Module Auch die Zusammenstellung der Module orientiert sich an den Hauptaufgaben und Handlungsfeldern der Führungskräfte in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Informationen zu den 11 Modulen finden Sie auf der Internetseite.
Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Forschung, Organisationsentwicklung, Rechnungswesen, Marketing, Strategische Ausrichtung, Betriebliche Gesundheitsförderung
- Ein einschlägigen Bachelor- oder Magisterstudium-Abschluss mit mindestens 210 Leistungspunkten (CPs), ein einschlägiges Mastersudium oder ein einschlägiges Diplom-Studium. Bewerberinnen und Bewerber, die nur über 180 CPs verfügen, müssen 30 CPs zusätzlich erwerben.
Mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Bildungs-, Sozial- oder Gesundheitsbereich, ein Hochschulabschluss, in einer Führungsposition im Bildungs-, Sozial- oder Gesundheitsbereich arbeiten oder eine leitende Position anstreben.
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
HAW Hamburg
Art des Studiums
Hochschulstudium
Dauer
5 Semester
Abschluss
Master of Business Administration
Besonderheiten
Berufsbegleitend Interdisziplinär Hoher Praxisbezug
Staatlich anerkannter Beruf
Ja