Soziale Arbeit

Download als PDF auf Merkliste setzen

 

 

Was sind die Inhalte des Studiums?

Wichtige Unterrichtsinhalte sind unter anderem Geschichte, Theorien und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, die Integration und Interkulturalität, Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit, Jugendarbeit, psychische Störungen und deren Entwicklung, soziale Arbeit mit alten und behinderten Menschen. Essentiell ist auch der Erwerb rechtlicher Kenntnisse, vor allem der Inhalte der Sozialgesetzbücher, um den Klienten über seine sozialen Rechte zu informieren und ihm administrativ-organisatorische Tätigkeiten näher zu bringen. Überblick über den Aufbau des Studiums (Schwerpunkte):

  • 1.-2. Semester: Grundlagen, Theorien, gesellschaftliche Zusammenhänge
  • 3.-4. Semester: Anwendungsgebiete der Sozialen Arbeit
  • 5.-6. Semester: Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis, Bachelorthesis
Wo kann ich später eingesetzt werden?
s. berufliche Themenfelder
In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Das Tätigkeitsfeld des Sozialarbeiters ist interdisziplinär angelegt und erstreckt sich über Bewältigungsaufgaben und Entwicklungshilfen jedes Alters bis hin zur Unterstützung und Beratung innerhalb der unterschiedlichen sozialen Strukturen. Mögliche Arbeitsfelder sind: • Familienberatung • Sozialpädagogische Familienhilfe/Altenarbeit • Vorschulerziehung, Schulsozialarbeit, Medienpädagogik • Erwachsenenbildung, Hilfen zu Erziehung • Kinder- und Jugendhilfe • Suchtberatung • Streetwork • Hilfe für Migranten und Flüchtlinge • Bewährungshilfe

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
Welche Kosten kommen durch das Studium auf mich zu?
Studiengebühr 545 Euro/Monat

 

Weitere Informationen zum Studium

 

Infos zum Studium

Wer bietet dieses Studium an?

Hochschule Fresenius

Art des Studiums

Hochschulstudium

Dauer

6 Semester

Abschluss

Bachelor of Arts

Besonderheiten

Eine Besonderheit des Studiums liegt in der engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis.

An der Hochschule Fresenius unterrichten erfahrene Praktiker. Frühzeitig werden sehr konkrete Arbeitsschwerpunkte gesetzt, Fallbeispiele haben immer die Realität im Blick und greifen Beispiele aus dem wahren Leben auf.

Egal ob anhand von Präsentationen, Exkursionen oder anschaulichen Praxisbeispielen im Unterricht: An der Hochschule Fresenius steht der praktische Bezug während des Studiums im Fokus. Dabei bemühen wir uns stets, unsere Kooperationspartner:innen miteinzubeziehen. Diese kommen dabei aus ganz unterschiedlichen Bereichen, wie der Jugendarbeit oder der Sozialarbeit mit geflüchteten Menschen.

Staatlich anerkannter Beruf

Ja