Gesundheitsberufe Hamburg

Biologisch-Technische Assistenz (BTA)

Gesundheitliche Ausbildung
AUSBILDUNGS ORT

Hamburg

DAUER

2 Jahre

Staatlich anerkannt

Ja

Art der Ausbildung

Schulische Ausbildung

SPECIALS

Abhängig von der Ausbildungsstätte kann eines der drei Pflichtpraktika auch im Ausland absolviert werden.

Ausbildungsvergütung

Da es sich um eine schulische Ausbildung mit Pflichtpraktika in entsprechenden Partner-Laboren handelt, gibt es hier üblicherweise keine Vergütung. Unter Umständen werden Stipendien seitens der Partner-Labor-Unternehmen angeboten.

Was ist meine Tätigkeit in diesem Beruf?

Biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten sind in sehr unterschiedlichen Bereichen einsetzbar. Überall dort, wo mit Hilfe von biologischen Proben Qualitätssicherung gewährleistet werden muss, bereiten sie die entsprechenden vor und führen diese durch. Sie überwachen die Versuchsabläufe, dokumentieren die Ergebnisse und werten sie aus. Von der Planung bis zur Durchführung beherrschen BTA sämtliche Verfahren der Analyse, die zur Beantwortung biologischer Fragestellungen eingesetzt werden.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Nach der abgeschlossenen Ausbildung kann in allen Laborbereichen gearbeitet werden. BTAs können beispielsweise in Forschungslaboren der Universitäten Krankheiten erforschen oder in der Wasserversorgung die Qualität des Trinkwassers prüfen. Auch am Hygiene Institut oder bei der Weiterentwicklung von z. B. Corona-Tests werden BTAs benötigt. Der Bildungsgang ermöglicht darüber hinaus eine Verbesserung des Numerus Clausus bei Aufnahme eines Fachstudiums, eine Studienzeitverkürzung und teilweise auch eine Anrechnung auf Universitätspraktika.

Für den BTA-Beruf gibt es seit Jahren außerordentlich gute Zukunftsaussichten. In der Regel haben BTA-Absolventen bereits vor dem Ende der Ausbildung eine Zusage auf einen Arbeitsplatz.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Fachhochschulreife/Hochschulreife oder
  • Mittlerer Schulabschluss
  • Abhängig von der Ausbildungsstätte sollte das Zeugnis über den Mittleren Schulabschluss mindestens eine Durchschnittsnote von 3,5 oder besser erreichen.
  • Hohes Interesse und gute Noten in Naturwissenschaften und in Mathematik erhöhen die Zulassungschancen. Da auch mit Gefahrstoffen, Mikroorganismen und ggf. infektiösem Material (wie Blut und Gewebe) gearbeitet wird, ist eine intakte Haut an den Händen erforderlich. Eine frühzeitige Hepatitis A- und B-Schutzimpfung ist empfohlen.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Abhängig von der Ausbildungsstätte fallen bis zu 4.800,- € Schulgeld für die gesamte zweijährige Ausbildung (200,- Euro mtl. oder 2.400,- Euro jährlich) an. An öffentlichen Berufsschulen fallen meist nur Material- und Prüfungskosten an.

Bei entsprechenden Voraussetzungen ist die Ausbildungsförderung nach den Bestimmungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) möglich. Abhängig von der Ausbildungsstätte ist es auch möglich, Stipendien über die jeweiligen Partner-Labore zu erhalten.

Du willst mehr erfahren?

Gesundheitsberufe Hamburg

Zahnmedizin

Wer bietet dieses Studium an?

Universität Hamburg

DAUER

11 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium

SPECIALS

Studienbeginn ist immer nur zum Wintersemester möglich.

Abschluss

Staatsexamen

Was sind die Inhalte des Studiums?

Das Studium der Zahnmedizin bildet sowohl theoretisch, praktisch als auch wissenschaftlich aus und führt zum Beruf der Zahnärztin/ des Zahnarztes. Im 5-semestrigen vorklinischen Studienabschnitt werden naturwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Biologie, Chemie, Physik und bis zur zahnärztlichen Vorprüfung die medizinischen Grundlagenfächer Anatomie, Biochemie, Physiologie und vorklinische Zahnersatzkunde sowie Terminologie gelehrt. Im ebenfalls 5-semestrigen klinischen Abschnitt schließen sich Kurse und Vorlesungen in den klinischen zahnmedizinischen Fächern Zahnerhaltungskunde, Zahnersatzkunde, Kieferorthopädie, zahnärztliche Radiologie, Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde sowie Lehrveranstaltungen in Fächern der klinisch-praktischen und klinisch-theoretischen Medizin an. Durch integrierte zahnmedizinische Kurse der Fächer Zahnerhaltungskunde und zahnärztliche Prothetik wird eine wissenschaftlich begründete und interdisziplinäre Denk- und Handlungsweise gefördert, die eine auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmte Behandlung ermöglicht.

Die zahnärztliche Prüfung („Staatsexamen“) erfolgt zum Abschluss des klinischen Studiums nach dem 10. Fachsemester.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Krankenhäuser, Zahnarztpraxen, Forschungseinrichtungen, Gesundheitsfürsorge, Arzneimittelbranche, Medizinmanagement, Gesundheitspolitik

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Nach erfolgreich abgeschlossener zahnärztlicher Prüfung kann die Approbation als Zahnärztin/Zahnarzt beantragt werden, wodurch man die Erlaubnis zur Ausübung des zahnärztlichen Berufes erhält. Die Zulassung als Kassenzahnärztin/Kassenzahnarzt setzt außerdem eine zweijährige Vorbereitungszeit in einer zahnärztlichen Praxis oder an einer Universitätsklinik voraus. Die Berufsaussichten für Zahnärztinnen und Zahnärzte sind sowohl in der Klinik als auch in niedergelassenen Praxen sehr gut.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Oder besonderer Hochschulzugang nach §37 und §38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes für Berufstätige ohne Abitur durch Eingangsprüfung.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Semesterbeitrag derzeit 335,00 € (Sommersemster 2022) plus etwa 5.000,00 € Kosten für Material und Instrumente

Gesundheitsberufe Hamburg

Therapie- und Pflegewissenschaften (B. Sc.)

Wer bietet dieses Studium an?

HFH Hamburger Fern-Hochschule

DAUER

6 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium – Fernstudium

SPECIALS

Interprofessioneller, berufsbegleitender Studiengang in Teilzeitform. Berufsausbildung wird in Teilen angerechnet/integriert.

Abschluss

Bachelor of Science

Was sind die Inhalte des Studiums?

Der praxisorientierte Studiengang baut in den berufsbezogenen Modulen auf die jeweiligen Ausbildungsinhalte auf, fachspezifischer Kompetenzen werden auf Grundlage der Pflege- bzw. Therapiewissenschaften vermittelt. Fachrichtung Ergotherapie: z. B. Lebensumwelten im Kontext der Ergotherapie, klientenorientierte Interaktion und Beratung. Fachrichtung Logopädie: z. B. evidenzbasierte Therapie und Therapie-Evaluation, logopädisches Selbstverständnis im Wandel. Fachrichtung Pflege: z. B. Assessment von Pflegebedarfen, Pflegediagnostik. Fachrichtung Physiotherapie: z. B. Bewegungssystem und Bewegungskontrolle, Berufsethos der Physiotherapie. Berufsübergreifende Module fördern Kompetenzen für eine gemeinsame professionelle Patienten- und Klientenversorgung: z. B. Casemanagement in der integrierten Versorgung, Gesundheits- und Sozialforschung, Arbeit in Projekten, Zusammenarbeit in Projekten (Online-Modul), Existenzgründung, Wissenschaftliches Arbeiten. Eine weitere Profilbildung erfolgt durch die Wahl eines Studienschwerpunkts aus der Gesundheitsversorgung: Patientenedukation und Beratung, Prävention und Intervention, Rehabilitation in der Anwendung.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Flexibler Einsatz in verschiedenen Sektoren und Einrichtungen des Gesundheitswesens, bspw. Krankenhaus, Rehabilitationsklinik, Praxis, ambulanter Pflegedienst, sonstige medizinisch-therapeutische Einrichtungen, Sprachheilkindergärten. Arbeit am Patienten bzw. Klienten; Anleitung bzw. Schulung von Angehörigen; Mitarbeit in Qualitätszirkeln; Arbeitsplatzgestaltung; Angebot spezifischer Präventionsprogramme, bspw. für Kinder, Berufssprecher oder Arbeitnehmer im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung; Wahrnehmung besonderer Aufgaben im Bildungswesen; Schnittstellenmanagement; Primary Nursing; Mitarbeit in (Forschungs-)Projekten

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Die Absolventinnen und Absolventen führen die therapeutische oder pflegerische Versorgung und Behandlung von Menschen mit Gesundheitsproblemen durch und unterstützen deren Bezugspersonen. Sie können Arbeitsprozesse nachvollziehbar in ihrer Wirksamkeit beschreiben, kontrollieren und gestalten. Sie verfügen über theoretisch-empirische Erkenntnisse aus der Forschung (evidence based practice) sowie wissenschaftliche Grundlagen zur Analyse ausgewählter fachspezifischer Theorien und Konzepte und sind in der Lage, durch entsprechende methodische und persönlichkeitsbezogene Kompetenzen einen berufsübergreifenden Dialog zu initiieren und zu konsolidieren. Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, die Vernetzung von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis eigeninitiativ aufzubauen und eine patientenorientierte Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen zu fordern und zu fördern.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Oder Ausbildungsabschluss und dreijährige Berufstätigkeit
  • Nachweis der einschlägigen beruflichen Ausbildung (Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung) mit anschließender mindestens 6-monatiger beruflicher Erfahrung

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

290 € monatlich (10.440 € gesamt) zzgl. Bachelor-Prüfungsgebühr von 490 €

Gesundheitsberufe Hamburg

Soziale Arbeit & Diakonie (berufsintegrierend, B. A.)

Wer bietet dieses Studium an?

Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie

DAUER

6-8 Semester (je nach Vorqualifikation)

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium (berufsintegrierend!)

SPECIALS

Diakonische Inhalte sind fester Bestandteil des Studiums. Durch das Absolvieren weiterer Module besteht die Option, den Abschluss als Diakon/-in zu absolvieren, wodurch sich weitere Tätigkeitsbereiche wie etwa die kirchliche Gemeinwesenarbeit erschließen. 

Abschluss

Bachelor of Arts (B. A.) und staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/-in und Sozialpädagog/-in

Was sind die Inhalte des Studiums?

Der Inhalt des berufsintegrierenden Studiums der Sozialen Arbeit & Diakonie setzt sich aus einem obligatorischen Grundcurriculum im Umfang von 120 Credits sowie den folgenden fünf frei wählbaren Vertiefungsrichtungen im Umfang von jeweils 30 Credits zusammen.

1. Kindheit, Jugend und Familie

  • Konstruktionen von Kindheit, Jugend und Familie im Wandel der Zeit
  • Klassische und aktuelle Entwicklungs- und Lerntheorien
  • Rechtliche Vertiefungen der sozialstaatlichen Leistungen
  • Bedarfsfeststellung und pädagogische Diagnostik
  • Beratung von/Kooperation mit Eltern/Familien

2. Migration und Flucht

  • Migrations- und Fluchtbewegungen
  • Migrationstheoretische Grundlagen
  • Soziale Lebenslage und Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen
  • Flucht-, Migrations- und Integrationspolitik
  • Rechtliche, sozialstaatliche und zivilgesellschaftliche Rahmenbedingungen
  • Spezifische Konzepte und Methoden interkultureller, differenzbewusster Sozialer Arbeit 

3. Behinderung und Teilhabe

  • (De-)Konstruktion von Behinderung in Vergangenheit und Gegenwart
  • Hilfesystem für Menschen mit Behinderungen und seinen Akteur/-innen
  • Aufgaben und Funktionen Sozialer Arbeit im Feld der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
  • Aktuelle behindertenpolitische Diskurse (wie etwa Teilhabe, Inklusion, Intersektionalität)

4. Sozialraumorientierung

  • Ursachen sozialräumlicher Ungleichheit und daraus resultierender Problemlagen
  • Historische Entwicklung der sozialräumlichen Sozialen Arbeit
  • Positionen der Sozialraum-Debatte
  • Fachliche Konzepte der Sozialraumorientierung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Diagnostische, planerische, gestaltende Methoden

5. Religionssensible Soziale Arbeit

  • Religion und gegenwärtige Gesellschaft im deutschen und europäischen Kontext
  • Religionsphänomenologie
  • Religionssoziologie
  • Grundzüge ausgewählter konfessioneller Religionen (z.B. Christentum und Islam) hinsichtlich ihrer Inhalte und Organisationsformen
  • Theoretische Zugänge zu Religionssensibilität und daraus entwickelte Handlungskonzepte
  • Religion und Biographie

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Das Studium qualifiziert grundsätzlich für alle Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit. Aufgrund der verschiedenen Vertiefungsrichtungen wird zugleich eine spezifische Expertise vermittelt, die den aktuellen Anforderungen der verschiedenen Berufsfelder Rechnung trägt.

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Möglichkeite Tätigkeitsbereiche sind z.B.:

  • Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • Flüchtlingshilfe
  • Behinderten- und Wiedereingliederungshilfe
  • Altenhilfe
  • Kinder- und Jungendhilfe
  • Suchthilfe und -beratung
  • Gemeindepsychiatrie / Sozialpsychiatrie
  • Krankenhäuser

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Ausübung einer beruflichen Tätigkeit in einem Berufsfeld der Sozialen Arbeit während des Studiums mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und eine der folgenden drei Optionen:
    1. Abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf oder
    2. Abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten sozialen Beruf und mindestens zwei Jahre Berufspraxis in einem anerkannten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit (ermöglicht die Anrechnung von 30 Credits) oder
    3. Abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einem anerkannten Handlungsfeld der Sozialen Arbeit.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

295 €/Monat Semesterbeitrag und ca.200 € Semestergebühr pro Semester; einmalig 150 € Verwaltungsbeitrag.

Du willst mehr wissen?

Gesundheitsberufe Hamburg

Soziale Arbeit

Wer bietet dieses Studium an?

Hochschule Fresenius

DAUER

6 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium

SPECIALS

Eine Besonderheit des Studiums liegt in der engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis.

An der Hochschule Fresenius unterrichten erfahrene Praktiker. Frühzeitig werden sehr konkrete Arbeitsschwerpunkte gesetzt, Fallbeispiele haben immer die Realität im Blick und greifen Beispiele aus dem wahren Leben auf.

Egal ob anhand von Präsentationen, Exkursionen oder anschaulichen Praxisbeispielen im Unterricht: An der Hochschule Fresenius steht der praktische Bezug während des Studiums im Fokus. Dabei bemühen wir uns stets, unsere Kooperationspartner:innen miteinzubeziehen. Diese kommen dabei aus ganz unterschiedlichen Bereichen, wie der Jugendarbeit oder der Sozialarbeit mit geflüchteten Menschen.

Abschluss

Bachelor of Arts

Was sind die Inhalte des Studiums?

Wichtige Unterrichtsinhalte sind unter anderem Geschichte, Theorien und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, die Integration und Interkulturalität, Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit, Jugendarbeit, psychische Störungen und deren Entwicklung, soziale Arbeit mit alten und behinderten Menschen. Essentiell ist auch der Erwerb rechtlicher Kenntnisse, vor allem der Inhalte der Sozialgesetzbücher, um den Klienten über seine sozialen Rechte zu informieren und ihm administrativ-organisatorische Tätigkeiten näher zu bringen. Überblick über den Aufbau des Studiums (Schwerpunkte):

  • 1.-2. Semester: Grundlagen, Theorien, gesellschaftliche Zusammenhänge
  • 3.-4. Semester: Anwendungsgebiete der Sozialen Arbeit
  • 5.-6. Semester: Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis, Bachelorthesis

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

s. berufliche Themenfelder

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Das Tätigkeitsfeld der Sozialarbeiterin/des Sozialarbeiters ist interdisziplinär angelegt und erstreckt sich über Bewältigungsaufgaben und Entwicklungshilfen jedes Alters bis hin zur Unterstützung und Beratung innerhalb der unterschiedlichen sozialen Strukturen. Mögliche Arbeitsfelder sind: • Familienberatung • Sozialpädagogische Familienhilfe/Altenarbeit • Vorschulerziehung, Schulsozialarbeit, Medienpädagogik • Erwachsenenbildung, Hilfen zu Erziehung • Kinder- und Jugendhilfe • Suchtberatung • Streetwork • Hilfe für Migranten und Flüchtlinge • Bewährun

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Studiengebühr 545 Euro/Monat

Gesundheitsberufe Hamburg

Rettungsingenieurwesen

Wer bietet dieses Studium an?

HAW Hamburg

DAUER

7 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium, Bachelor-Studiengang

SPECIALS

Die erforderliche, berufsfeldspezifische Vorpraxis umfasst 13 Wochen. Es wird dringend empfohlen, sie vor dem Studium abzuleisten. Sie ist jedoch keine Zulassungsvoraussetzung.

Abschluss

Bachelor of Engineering

Was sind die Inhalte des Studiums?

Im interdisziplinären Studium werden neben ingenieurwissenschaftlich-technischen, naturwissenschaftlichen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Inhalten umfangreiche Kenntnisse in allen Bereichen des Rettungswesens vermittelt. Inhalte der feuerwehr- und rettungstechnischen Ausbildung sind Bestandteile des Studiums. Das Curriculum ist aus 7 Fachgebieten aufgebaut, die sich in ein Grundlagenstudium (1. Studienjahr), Fachstudium (2. Studienjahr) und ein Vertiefungsstudium (3. Studienjahr) aufgliedern. Das 6. Semester ist ein Praxissemester. Hier werden die Studierenden mit ingenieursnahen Tätigkeiten aus dem Berufsfeld vertraut gemacht. Das Studium wird mit der Anfertigung einer Bachelorarbeit abgeschlossen.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Rettungsdienste, Feuerwehren, Hilfsorganisationen, Katastrophenschutz, Consultingunternehmen, Krankenhäuser, Industrieunternehmen, Schadenversicherer

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Mögliche Tätigkeitsfelder: Management bei der Absicherung von Großveranstaltungen, Führungsaufgaben bei Feuerwehren und Rettungsdiensten, Sachverständigen- und Gutachtertätigkeit bei Krankenversicherungen, Produktentwicklung und Service bei Herstellerunternehmen von Geräten und Verfahren der Notfallrettung sowie der Medizin- und Sicherheitstechnik, Fachjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Leitungsfunktionen in internationalen Hilfsprojekten

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Ausbildungsabschluss und 3jährige Berufstätigkeit
  • Der Studiengang Rettungsingenieurwesen erfordert eine solide Basis und ein nachhaltiges Interesse an Fächern wie Mathematik, Physik, Biologie und Chemie. Begeisterungsfähigkeit für technische Problemlösungen ebenso wie für Teamarbeit ist vorteilhaft. Erfahrungen aus ehrenamtlichen Tätigkeiten in Sanitätsdiensten oder freiwilligen Feuerwehren sind ein weiteres Plus.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Semesterbeitrag derzeit 340,40 Euro (Sommersemester 2022)

Gesundheitsberufe Hamburg

Praxismanager/in bzw. Ambulanzmanager/in

Wer bietet dieses Studium an?

Zentrum für Weiterbildung (ZFW) Universität Hamburg

DAUER

8 Monate (6 Module)

Staatlich anerkannt

Nein

Art des Studiums

Berufsbegleitende Weiterbildung

SPECIALS

12 Wochenendseminare in ca. 8 Monaten, insgesamt 226 Unterrichtsstunden Präsenzlehre

Abschluss

Universitätszertifikat Praxismanager:in

Was sind die Inhalte des Studiums?

Beschäftigung mit den ökonomischen Fragestellungen und der Organisation von ambulanten Gesundheitsunternehmen; Umgang mit Patienten und der strategischen Planung.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Arztpraxen, Medizinische Versorgungszentren, Tageskliniken

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Assistenzberufe, Kaufmännische Leitung, selbstständige Tätigkeiten (Beratung)

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung
  • Zusätzlich zur abgeschlossenen Berufs- oder Hochschulausbildung eine mindestens einjährige Berufstätigkeit im Gesundheitswesen

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

2.550 Euro (Stand Juli 2021, Änderungen vorbehalten)

Gesundheitsberufe Hamburg

Physiotherapie

Wer bietet dieses Studium an?

Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) / Hochschule 21

DAUER

7 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Duales Studium

SPECIALS

Den Studiengang Physiotherapie DUAL bietet die Berufsfachschule für Physiotherapie an der UKE-Akademie für Bildung und Karriere in Kooperation mit der hochschule 21 (hs21) an. DUAL heißt, dass die Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in in den Studiengang integriert ist. Mit diesem sieben-semestrigen Studiengang erhalten Sie eine Doppelqualifikation:

  • Nach 3 Jahren Ausbildung und erfolgreichem Staatsexamen erhalten Sie die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeutin bzw. Physiotherapeut.
  • Nach dem 7. Semester erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).

Abschluss

Bachelor of Science

Was sind die Inhalte des Studiums?

Im Studiengang Physiotherapie DUAL wird viel Wert gelegt auf das Ineinandergreifen von fachschulischen und hochschulischen Inhalten. Das Kernziel der Ausbildung ist die selbständige Planung und Durchführung der Therapie unter Anwendung physiotherapeutischer Techniken in Hinblick auf die Zielsetzung der Behandlung. Vermittelt werden Kenntnisse der Methodik und Didaktik zur Instruktion der Patientinnen und Patienten und zur Erweiterung sozialer Kompetenzen zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer medizinischer und sozialer Berufe.

Folgende Unterrichtsfächer sind Bestandteil der Ausbildung:

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Hygiene
  • Erste Hilfe und Verbandstechnik
  • Angewandte Physik und Biomechanik
  • Sprache und Schrifttum
  • Psychologie / Pädagogik / Soziologie
  • Prävention und Rehabilitation
  • Trainingslehre
  • Bewegungslehre
  • Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
  • Physiotherapeutische Behandlungstechniken
  • Massagetherapie
  • Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
  • Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
  • Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten, Führungspositionen, Gesundheitsmanagement, Prävention, Rehabilitation, Therapie, Qualitätssicherung, Wissenschaft und Forschung

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Berufliche Themenfelder von Absolventinnen und Absolventen sind Beratung und Betreuung von Patientinnen und Patienten, Führungspositionen, Gesundheitsmanagement, Prävention, Rehabilitation, Therapie, Qualitätssicherung sowie Wissenschaft und Forschung.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Ein Interesse am unmittelbaren Umgang mit kranken und behinderten Menschen, physische und psychische Einsatzbereitschaft, ein gutes Bewegungsempfinden, manuelle Geschicklichkeit, Beobachtungsgabe, Geduld und Einfühlungsvermögen sowie soziales Engagement, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit setzen wir voraus.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Kosten für Lehr- und Lernmittel, Arbeitsbekleidung sowie Fahrtkosten und Exkursionen können in geringem Umfang anfallen.

Du willst mehr wissen?

Gesundheitsberufe Hamburg

Pharmazie

Wer bietet dieses Studium an?

Universität Hamburg

DAUER

8 Semester

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium

SPECIALS

Damit bereits während des Studiums Einblicke in die pharmazeutische Praxis in Apotheke, Krankenhaus oder Industrie vermittelt werden, absolvieren die Studierenden während der Semesterferien im Grundstudium eine achtwöchige Famulatur (Betriebspraktikum).

Im Haupstudium besteht für alle Studierenden die Möglichkeit, in einem Wahlpflichtpraktikumeinen individuellen Studienschwerpunkt zu bilden, in dem unter Anleitung an aktuellen Forschungsthemen mitgearbeitet werden kann.

Nach bestandenem zweiten Teil der pharmazeutischen Prüfung ist das Pharmaziestudium beendet, und es schließt sich die einjährige praktische Ausbildung in Apotheke, Krankenhaus oder Industrie an. Nach diesem Abschnitt wird die Ausbildung mit dem Dritten Teil der pharmazeutischen Prüfung beendet.

Abschluss

Staatsexamen

Was sind die Inhalte des Studiums?

Das Studium der Pharmazie vermittelt alle arzneimittelrelevanten Aspekte und ist eine Voraussetzung zur Ausübung des Apothekerberufs. Schwerpunktfächer des Studiums sind pharmazeutische Biologie, pharmazeutische / medizinische Chemie, pharmazeutische Technologie / Biopharmazie, Pharmakologie und Toxikologie als auch klinische Pharmazie.

Im Grundstudium der Pharmazie werden die naturwissenschaftlichen Grundlagen aus den Bereichen Biochemie, Biologie, Chemie, Mathematik, Medizin und Physik vermittelt.

Im Hauptstudium stehen die Spezialdisziplinen Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Technologie, Pharmakologie und Klinische Pharmazie im Vordergrund. Daneben wird weiteres Grundlagenwissen erarbeitet, insbesondere aus dem medizinischen Bereich.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

Als Apotheker haben Sei ein sehr breites Einsatzfeld. Arbeitgeber können sein: öffentliche Apotheken (sehr häufig), Krankenhausapotheken, Krankenkassen, Überwachungsbehörden, Zulassungsbehörden sowie die pharmazeutische Industrie. In letzterer sind die Aufgabenfelder ebenfalls sehr vielfältig: unter anderem Analytik/Qualitätskontrolle und -sicherung, Zulassung, medizinische Wissenschaften und Information, Arzneimittelproduktion und Galenik, klinische Forschung und Entwicklung, Arzneistoffentwicklung und -synthese.

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Arbeitsfelder sind die klassischen Apothekerfelder öffentliche und Krankenhausapotheke, aber auchTätigkeiten in Verwaltung und Forschung (Hochschule oder Industrie) sind möglich.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Ausbildungsabschluss und dreijährige Berufstätigkeit
  • Meister/in, Fachwirt/in
  • Seit 2020 gibt es für die Zulassung zum Studiengang Pharmazie ein neues Zulassungsverfahren.
    Hierbei wird erstmals ein naturwissenschaftlicher Auswahltest (HAM-Nat) durchgeführt,
    der auf den Seiten des UKE näher beschrieben wird.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

Semesterbeitrag derzeit 335,00 € (Sommersemester 2022)

Gesundheitsberufe Hamburg

Pflegemanagement

Wer bietet dieses Studium an?

HFH Hamburger Fern-Hochschule

DAUER

7 Semester zzgl. 1 Semester Hauptpraktikum

Staatlich anerkannt

Ja

Art des Studiums

Hochschulstudium – Fernstudium

SPECIALS

1 Semester Hauptpraktikum in einem Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Managementfunktion

Abschluss

Bachelor of Arts

Was sind die Inhalte des Studiums?

Das Studium vermittelt Inhalte zu Management in Organisationen, Gesundheitsökonomie und Gesundheitssysteme, Grundlagen der Organisationspsychologie, pflegewissenschaftliche Grundlagen, Management der eigenen Person, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Arbeitsgestaltung in der Pflege, Pflege im Prozess, Management von Projekten, betriebliches Rechnungswesen, Gesundheit und Gesellschaft, Pflegewissenschaft und Transfer, Management von Gruppen, Finanzierung und Steuerung, Einführung in die Pflegeforschung, Herausforderungen für die Pflege, Management von Personal, Management von Qualität im Gesundheitswesen, Recht in Organisationen, Nursing Leadership, Beratung, Anleitung, Schulung, Sozialrecht der Pflege, stationäre Krankenversorgung, stationäre Altenhilfe, ambulante Dienste als auch im wissenschaftlichen Arbeiten.

Wo kann ich beruflich eingesetzt werden?

In komplexen Organisationen, z. B. der stationären Krankenversorgung, nehmen die Absolventen Leitungsaufgaben auf unterer und mittlerer Managementebene sowie in Funktions- bzw. Stabsstellen wahr. Auf operativer Organisationsebene initiieren und gestalten sie eigenverantwortlich pflegebezogene Arbeitsprozesse. An strategischen Organisationsentscheidungen sind sie vorbereitend und unterstützend beteiligt. In kleinen und eher lokal operierenden Organisationen, z. B. der stationären Altenhilfe und der ambulanten Dienste, übernehmen sie umfassende ihnen obliegende strategische Entscheidungen der Leistungs- und Ergebnissteuerung.

In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Die Absolventen sind im mittleren Management als Stations- und Abteilungsleitung bzw. Gruppen- oder Wohnbereichsleitung tätig. Sie nehmen in Linienfunktion Leitungsaufgaben (Organisations-, Einrichtungsleitung) wahr. In der Führung von Mitarbeitern sehen sie ein wesentliches Aufgaben- und Handlungsfeld. Auf Stabsstellen sind sie z. B. im Qualitätsmanagement, in der Personalentwicklung oder im Controlling tätig.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Oder Ausbildungsabschluss und dreijährige Berufstätigkeit
  • Da Praxisnähe im HFH-Studium eine zentrale Rolle spielt, sieht der Bachelorstudiengang nach dem 3. Semester ein Hauptpraktikum von 20 Wochen vor, das Sie durch die Anfertigung eines Praktikumsberichts reflektieren und abschließen. Sollten Sie eine qualifizierte Leitungstätigkeit ausüben oder über Erfahrungen im Managementbereich verfügen, können diese als Hauptpraktikum anerkannt werden. Der Praktikumsbericht ist jedoch obligatorisch.

Welche Kosten kommen durch die Ausbildung auf mich zu?

270 € monatlich (11.340 € gesamt), zzgl. Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit 490 €