
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Download als PDF auf Merkliste setzen
Kauffrauen/Kaufmänner im Gesundheitswesen planen und organisieren Geschäfts-und Leistungsprozesse und agieren auf der Grundlage des Sozial- und Gesundheitsrechts. Außerdem sind sie für die Kundenbetreuung zuständig. Sie erfassen Patientendaten und erstellen die Abrechnungen, z.B. mit Krankenkassen. Des Weiteren können sie im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen sowie im kaufmännischen Bereich der Personalwirtschaft tätig sein.
Ihr Einsatzbereich liegt vor allem in Krankenversicherungen, Krankenhäusern, Vorsorge- sowie Rehabilitationseinrichtungen, Arztpraxen, medizinischen Laboren, Rettungsdiensten, Altenpflegeheimen sowie in der ambulanten Alten- und Krankenpflege.
- Mittlerer Schulabschluss oder berufliche Erfahrungen oder eine vorherige Ausbildung
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Duale Ausbildung: Schule und Praxis
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Besonderheiten
Die Ausbildung kann auch als Umschulung nach einer vorangegangenen Ausbildung durchgeführt werden und wird in diesem Fall meistens auf zwei Jahre verkürzt.
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt, das mit den Ausbildungsjahren steigt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja