
Logopäde/in
Download als PDF auf Merkliste setzen

Logopäden/innen untersuchen und behandeln Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens und Hörstörungen, falls diese auf das Sprechen zurückzuführen sind. Sie stellen Diagnosen und führen Therapien sowie Beratungen bei Patienten und Angehörigen durch. Die Behandlung wird mithilfe von logopädischen Methoden wie z.B. Atem- und Entspannungsübungen durchgeführt. Sie arbeiten eng mit dem jeweiligen Arzt/Ärztin zusammen bzw. behandeln nach ärztlicher Verordnung.
Logpäden/innen können in Fachkliniken für Hör-, Stimm- und Spracherkrankungen, in Fachbereichen der Hals-Nasen-Ohren Kunde, in der Neurologie, Rehabilitationseinrichtungen, Krankenhäusern sowie selbständig niedergelassen tätig sein.
- Mittlerer Schulabschluss; Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
theoretischer und praktischer Unterricht sowie praktische Ausbildung
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Logopäde/in
Besonderheiten
Ausbildungsvergütung
individuell mit dem Anbieter zu klären
Staatlich anerkannter Beruf
Ja