
Physiotherapeut/in
Download als PDF auf Merkliste setzen

Physiotherapeuten/innen erhalten und fördern die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers, vor allem bei Personen die alters-, unfall- oder krankheitsbedingt eingeschränkt sind. Sie wenden krankengymnastische Techniken, wie Massage-, Wasser-, Heilschlamm-, Inhalations-, Elektro-, Licht-, und Wärmeanwendungen an. Die Behandlung wird auf ärztliche Verordnungen hin durch den/die Physiotherapeuten/in durchgeführt. Sie dient zur Wiederherstellung der körperlichen und seelischen Gesundheit, häufig ergänzend zu medikamentösen und chirurgischen Behandlungen. Sie planen den Therapieverlauf, führen Einzel- und Gruppentherapien durch, beraten Patienten und motivieren diese zu mehr Eigenaktivität.
Physiotherapeuten/innen können in vielfältigen Bereichen arbeiten. Diese reichen von Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Physiotherapeutischen Lehranstalten, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wie z.B. Kur- und Wellnesseinrichtungen, Fitnesscenter, Alten- und Pflegeheimen, Facharztpraxen sowie ambulanten Pflegedienste bis hin zu Sportvereine.
- Mittlerer Schulabschluss; Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Ausbildung; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert; eine andere allgemeine Schulbildung.
Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht sowie prakti
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Physiotherapeut/in
Besonderheiten
Die schulische Ausbildung dauert drei Jahre. Auch nach abgeschlossener Ausbildung müssen regelmäßig Weiterbildungen besucht werden um die eigenen Kenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten.
Ausbildungsvergütung
Während der schulischen Ausbildung wird keine Vergütung gezahlt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja