
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Download als PDF auf Merkliste setzen

Tiermedizinische Fachangestellte/innen stellen die Assistenz bei Behandlungen sowie chirurgischen Eingriffen von Tierärzten/innen dar. Sie betreuen die Tiere über den gesamten Behandlungsverlauf in der Praxis oder Klinik. Außerdem fertigen sie Röntgenbilder an, arbeiten im Labor und versorgen die Tiere auf der Krankenstation. Des Weiteren beraten Sie die Tierhalter hinsichtlich der Vorsorge, Nachsorge und der richtigen Tierhaltung. Tiermedizinische/r Fachangestellte/innen sind zusätzlich für die Hygiene zuständig, halten die tierärztliche Apotheke in Stand und sind der ersten Hilfe bei Tieren mächtig. Ein weiteres Aufgabengebiet liegt in der Verwaltung sowie Organisation des Praxisalltags.
Vorwiegend arbeiten Tiermedizinische Fachangestellte/innen in Tierarztpraxen- oder Kliniken sowie in veterinärmedizinischen Laboratorien, Zoos und Tierheimen oder Tierhandlungen.
- Erster Allgemeinbildender Schulabschluss; eine zehnjährige abgeschlossene Schulbildung, die den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss erweitert; eine andere allgemeine Schulbildung.
Weitere Informationen zur Ausbildung
Infos zur Ausbildung
Standort des Ausbildungsbetriebes
Hamburg
Art der Ausbildung
Schule und Praktikum
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
Besonderheiten
Die schulische Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst einen theoretischen Teil in der Schule und einen praktischen Teil in dem Ausbildungsbetrieb.
Ausbildungsvergütung
Es wird ein Ausbildungsgehalt gezahlt, das mit den Ausbildungsjahren steigt.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja