
Health Economics & Health Care Management
Download als PDF auf Merkliste setzen
Das Studium vermittelt vertiefte wissenschaftliche und berufsqualifizierende Kenntnisse über das Gesundheitswesen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive. Es richtet sich an Studierende mit wissenschaftlichem Interesse und beruflicher Orientierung in Richtung Krankenhäuser, Krankenkassen, Pharmaunternehmen, Medizintechnik und deren Verbände, sowie für Ministerien, Behörden und wissenschaftliche Einrichtungen.
Fach- und Führungsaufgaben in Krankenhäusern, Krankenkassen, in der Pharma- und Medizintechnikindustrie, in Institutionen der Selbstverwaltung, Ministerien und Behörden, Universitäten und Forschungsinstituten. Darüber hinaus bereitet der Masterstudiengang auch auf eine anschließende Forschungstätigkeit (Promotion) vor.
- Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses, erworben an einer Hochschule in Betriebswirtschaftslehre oder Sozialökonomie mit Schwerpunkt BWL, Volkswirtschaftslehre oder Sozialökonomie mit Schwerpunkt VWL, Ökonomie, Gesundheitsökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen oder ein „vergleichbarer“ Studiengang.
Englischkenntnisse
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
Universität Hamburg
Art des Studiums
universitäres Masterstudium
Dauer
4 Semester in Vollzeit, Teilzeitstudium auch möglich
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Besonderheiten
Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Der Studiengang wird ausgerichtet vom Fachbereich Sozialökonomie und der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg in enger Kooperation mit dem Hamburg Center for Health Economics (HCHE). Das HCHE, gemeinsames Zentrum der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), ist eines der größten Zentren für gesundheitsökonomische Forschung in Europa.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja