Mediziningenieurwesen (M. Sc.)

Download als PDF auf Merkliste setzen

 

 

Was sind die Inhalte des Studiums?

Das Erwerben von Wissen und Kompetenzen ingenieurspezifischer, medizinischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte der Patientenversorgung. Fachvorlesungen aus den Bereichen Biotechnology (Tissue Engineering), Biomechanik, Regelungstechnik und Betriebswirtschaftslehre. Zudem können werkstofftechnische oder konstruktiv-mechanische Akzente während des Studiums gesetzt werden.

Wo kann ich später eingesetzt werden?
Unternehmen aus den Gebieten der Medizintechnik, Medizingerätetechnik und angrenzender Disziplinen.
In welchen Themenfeldern kann ich arbeiten?

Berufliche Themenfelder sind unter anderem Forschung und Entwicklung, Projektsteuerung als auch Berufe im Management oder Administration.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
  • Bachelor in Ingenieurwissenschaften, z.B. AIW, GES oder MB (TUHH)
  • Mathematisch-naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche und medizintechnische Grundlagen, Fähigkeit zur Selbstorganisation

Welche Kosten kommen durch das Studium auf mich zu?
Semesterbeitrag z.Zt. 335,90 €

 

Weitere Informationen zum Studium

 

Infos zum Studium

Wer bietet dieses Studium an?

TUHH

Art des Studiums

Hochschulstudium

Dauer

4 Semester

Abschluss

Master of Science

Besonderheiten

Veranstaltungen finden teilweise am UKE statt

Staatlich anerkannter Beruf

Ja