
Physiotherapie
Download als PDF auf Merkliste setzen
Das Studium bietet Vorlesungen zu wissenschaftliche Methodenkompetenzen, physiotherapeutische Grundlagen, physiotherapeutische Fachkompetenzen, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie und Innere Medizin. Ferner erfolgt eine berufsfachschulische Ausbildung mit Inhalten der anatomisch-physiologische Grundlagen und Krankheitslehre, medizinische Kompetenzen, Psychologie, Pädagogik, Trainings- und Bewegungslehre, physikalische Therapie, Massagetherapie sowie individuelle Behandlungssituationen und krankengymnastische Behandlungstechniken. Des Weiteren leisten Studierende fachbezogene Praktika ab und gewinnen Methodenkompetenz in Therapie und Gesundheitswissenschaften und phyiotherapeutische Kompetenzen.
Berufliche Themenfelder von AbsolventInnen sind Beratung und Betreuung von PatientInnen, Führungspositionen, Gesundheitsmanagement, Prävention, Rehabilitation, Therapie, Qualitätssicherung sowie Wissenschaft und Forschung.
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
Aufnahmeverfahren und Nachweis über 60 Stunden Pflegepraktikum und 40 Stunden im Bereich Physiotherapie
Weitere Informationen zum Studium
Infos zum Studium
Wer bietet dieses Studium an?
Hochschule Fresenius
Art des Studiums
Duales Studium
Dauer
8 Semester
Abschluss
Bachelor of Science
Besonderheiten
In insgesamt fünf Praktika werden die erworbenen Kompetenzen dann am Patienten angewendet. Diesen praktischen Ausbildungsteil übernimmt mit dem Unternehmensverbund DIE SCHULE, ein qualifizierter und kompetenter Partner der Hochschule Fresenius. DIE SCHULE arbeitet hier mit Reha-Zentren, Praxen, Krankenhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zusammen.
Staatlich anerkannter Beruf
Ja